Infos zur Ausbildung

Ort und Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung findet im Hans-Lilje-Haus in Hannover statt:

  1. Modul: Durchführung Jahresgesprächsschulung
  2. Modul: Gesprächstechniken 
  3. Modul: Vertiefung – eigene Praxis
  4. Modul: Format Update/Coaching Jahresgespräche; Einführung in das digitale Ticketsystem; Durchführung von analogen und digitalen Schulungen; Zertifikationsverleihung

Termine: 

  1. Modul: 11.-13. Februar 2026
  2. Modul: 16.-17. März 2026
  3. Modul: 27./28. April 2026
  4. Modul: 4./5. Mai 2026

Eine Zertifizierung erfolgt ausschließlich bei durchgängiger Teilnahme. 

Im Anschluss an die Ausbildung folgt eine Visitation bei einer Schulung bei einem erfahrenen Trainerpaar. 

Teilnehmendenzahl: 12 Personen nach erfolgreichem Bewerbungsgespräch 

Voraussetzungen

  • Mitarbeitende innerhalb der Ev. luth. Landeskirche Hannovers und der Diakonie
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens 8 Jahre Berufserfahrung
  • Erfahrungen in einer Leitungsposition und/oder im Beratungsbereich
  • Persönliche Reife, die sich in Auftreten und Authentizität widerspiegeln
  • Offenheit, sich auf ein gereiftes Seminarmodell einzulassen und dieses umzusetzen
  • Interesse an Kommunikationsformen und deren spielerische Übung
  • Lust, Menschen in ihrem Leitungsverhalten zu stärken
  • Eine positive Grundhaltung zu Jahresgesprächen

In einem persönlichen Bewerbungsgespräch möchten wir Sie kennenlernen.

Kosten

  • Seminargebühr: 300,-€
  • Fahrt- und Übernachtungskosten
  • Verpflegungskosten

Bewerbung

Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung anhand des Onlineformulars bis spätestens: 4. Januar 2026

Uns interessiert Ihre Motivation, Trainer*in für Jahresgespräche zu werden, sowie Ihre Vorerfahrungen in der Durchführung von Seminaren oder Moderationen, Leitungsverhalten, sowie ihre persönliche Einstellung zu Kommunikationsformen und Jahresgesprächen.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt bewerben

Kontakt für rechtliche Rückfragen

Oberkirchenrat Andreas Zachmann
Rote Reihe 6
30169 Hannover

Kontakt für Inhaltliche Rückfragen

Birgit Birth
Mobil: 015120082369